| ALTROCKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLACKERST | • flackerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flackern. | 
| FLACKERT | • flackert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flackern. • flackert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flackern. • flackert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flackern. | 
| FLACKERTE | • flackerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flackern. • flackerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flackern. • flackerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flackern. | 
| GELACKTER | • gelackter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelackt. • gelackter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelackt. • gelackter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelackt. | 
| KLACKERST | • klackerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klackern. • klackerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klackern. | 
| KLACKERT | • klackert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klackern. • klackert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klackern. • klackert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klackern. | 
| KLACKERTE | • klackerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klackern. • klackerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klackern. • klackerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klackern. | 
| KLATSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LACKIERET | • lackieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lackieren. | 
| LACKIERST | • lackierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lackieren. | 
| LACKIERT | • lackiert Adj. Mit Lack überzogen, mit Lack bestrichen. • lackiert Adj. Abwertend: sich abgehoben verhaltend. • lackiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lackieren. | 
| LACKIERTE | • lackierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lackiert. • lackierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lackiert. • lackierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lackiert. | 
| LOCHKARTE | • Lochkarte S. Früher ein Speichermedium in der EDV. | 
| RÜCKHALTE | • Rückhalte V. Nominativ Plural des Substantivs Rückhalt. • Rückhalte V. Genitiv Plural des Substantivs Rückhalt. • Rückhalte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rückhalt. | 
| SACKERLOT | • sackerlot Interj. Veraltet: Ausruf des Ärgers, Erstaunens oder des Fluchens. | 
| TALBRÜCKE | • Talbrücke S. Brücke, die über ein Tal führt. |