| CITRATEN | • Citraten V. Dativ Plural des Substantivs Citrat. |
| ABNICKTET | • abnicktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken. • abnicktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken. |
| ANDICHTET | • andichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andichten. • andichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andichten. • andichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andichten. |
| ANDICKTET | • andicktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andicken. • andicktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andicken. |
| ANPICKTET | • anpicktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpicken. • anpicktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpicken. |
| ANRICHTET | • anrichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrichten. • anrichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrichten. • anrichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrichten. |
| ATTISCHEN | • attischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs attisch. • attischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs attisch. • attischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs attisch. |
| CHATTERIN | • Chatterin S. Internet, EDV: weibliche Person, die an einem Chat teilnimmt (chattet). |
| DICKTATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTACHT | • einstacht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstechen. |
| EINTAUCHT | • eintaucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintauchen. • eintaucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintauchen. |
| EINTRACHT | • Eintracht S. Gleiche Ansicht/Gesinnung. • Eintracht S. Name: häufige Bezeichnung von Vereinen. • Eintracht S. Stadtname weltweit. |
| LATTICHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTZEIT | • Nachtzeit S. Zeit in der Nacht. |
| NACKTHEIT | • Nacktheit S. Zustand, in dem man unbekleidet ist. • Nacktheit S. Bildlich: Kahlheit. |
| TANNICHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TETANISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |