| VECHTAERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERARSCHT | • verarscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs verarschen. • verarscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verarschen. • verarscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verarschen. |
| VERASCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERASCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERASCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERASCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDACHTS | • Verdachts V. Genitiv Singular des Substantivs Verdacht. |
| VERLACHST | • verlachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlachen. |
| VERMACHST | • vermachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermachen. |
| VERNASCHT | • vernascht Partz. Partizip Perfekt des Verbs vernaschen. • vernascht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernaschen. • vernascht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernaschen. |
| VERSCHALT | • verschalt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschalen. • verschalt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschalen. • verschalt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschalen. |
| VERSCHATT | • verschatt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschatten. |
| VERSCHAUT | • verschaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs verschauen. • verschaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschauen. • verschaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschauen. |
| VERSTAUCH | • verstauch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstauchen. |
| VERTAUSCH | • vertausch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertauschen. |
| VERWACHST | • verwachst Partz. Partizip Perfekt des Verbs verwachsen. |
| VOLTASCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |