| CHALZEDON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOCHZANGE | • Lochzange S. Werkzeug: Zange, die überwiegend zum Lochen von Papier, Pappe, und Leder benutzt wird. |
| NACHSALZE | • nachsalze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsalzen. • nachsalze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsalzen. • nachsalze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsalzen. |
| NACHZAHLE | • nachzahle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachzahlen. • nachzahle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachzahlen. • nachzahle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachzahlen. |
| NACHZÄHLE | • nachzähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachzählen. • nachzähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachzählen. • nachzähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachzählen. |
| NACHZOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHZÖLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMALZEN | • schmalzen V. Mit Schmalz zubereiten. • Schmalzen V. Dativ Plural des Substantivs Schmalz. |
| SCHNALZE | • schnalze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. |
| SCHNALZEN | • schnalzen V. Intransitiv, mit Dativ: durch eine abrupte, schwungvolle Bewegung - zumeist der Zunge, den Fingern oder… • schnalzen V. Transitiv, mit Akkusativ, selten: etwas mit einer schnellen, schwungvollen Fingerbewegung fortschleudern. • schnalzen V. Intransitiv, Jägersprache (bezüglich Auerhähnen): einen bestimmten Lockruf von sich geben. |
| SCHNALZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNALZET | • schnalzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnalzen. |
| SCHNALZTE | • schnalzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnalzen. • schnalzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnalzen. |
| ZAHNLÜCKE | • Zahnlücke S. Lücke im Gebiss, die durch Verlust mindestens eines Zahnes entstanden ist. |
| ZEHNFLACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULACHEN | • zulachen V. (Einer anderen Person) sein freundliches, lachendes Gesicht zeigen. |
| ZULACHEND | • zulachend Partz. Partizip Präsens des Verbs zulachen. |
| ZULACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULACHTEN | • zulachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulachen. • zulachten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulachen. • zulachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulachen. |