| ANFEUCHTE | • anfeuchte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuchten. • anfeuchte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuchten. • anfeuchte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuchten. |
| AUFBRECHE | • aufbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. • aufbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. • aufbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbrechen. |
| AUFRECHNE | • aufrechne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrechnen. • aufrechne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrechnen. • aufrechne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrechnen. |
| AUFRECHTE | • aufrechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aufrecht. • aufrechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aufrecht. • aufrechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aufrecht. |
| AUFSTECHE | • aufsteche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. • aufsteche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. • aufsteche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. |
| AUFWEICHE | • aufweiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweichen. • aufweiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweichen. • aufweiche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweichen. |
| AUSFECHTE | • ausfechte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfechten. • ausfechte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfechten. • ausfechte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfechten. |
| FACHLEUTE | • Fachleute V. Eine Menge von Fachmännern und Fachfrauen. • Fachleute V. Zusatzplural von Fachmann. |
| FAUCHENDE | • fauchende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fauchend. • fauchende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fauchend. • fauchende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fauchend. |
| GEFAUCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUNFACHE | • neunfache V. 9fache, 9-fache. • neunfache V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neunfach. • neunfache V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neunfach. |
| SCHAUFELE | • schaufele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaufeln. • schaufele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaufeln. • schaufele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaufeln. |
| WACHFEUER | • Wachfeuer S. Feuer, das bei einem Wachposten/von Wache haltenden Personen unterhalten wird. |