| ABSTILL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTILLE | • abstille V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstillen. • abstille V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstillen. • abstille V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstillen. |
| ABSTILLEN | • abstillen V. Transitiv, auch intransitiv: aufhören, ein Baby mit Muttermilch von der Brust zu füttern (= stillen);… |
| ABSTILLET | • abstillet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstillen. |
| ABSTILLST | • abstillst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstillen. |
| ABSTILLT | • abstillt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstillen. • abstillt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstillen. |
| ABSTILLTE | • abstillte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstillen. • abstillte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstillen. • abstillte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstillen. |
| BALLIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALLISTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALLISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALLISTIK | • Ballistik S. Physik: Lehre von den geworfenen Körpern. |
| BASTILLE | • Bastille S. Befestigtes Schloss in Frankreich. • Bastille S. Ohne Plural: das in der französischen Revolution gestürmte Gefängnis in Paris. |
| BASTILLEN | • Bastillen V. Nominativ Plural des Substantivs Bastille. • Bastillen V. Genitiv Plural des Substantivs Bastille. • Bastillen V. Dativ Plural des Substantivs Bastille. |
| BIMETALLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRATSPILL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABILSTE | • labilste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs labil. • labilste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs labil. • labilste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs labil. |
| LABILSTEM | • labilstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs labil. • labilstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs labil. |
| LABILSTEN | • labilsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs labil. • labilsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs labil. • labilsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs labil. |
| LABILSTER | • labilster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs labil. • labilster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs labil. • labilster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs labil. |
| LABILSTES | • labilstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs labil. • labilstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs labil. • labilstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs labil. |