| ABFÄHRST | • abfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. |
| ABFUHRST | • abfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. |
| ABFÜHRST | • abführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. |
| ABFAHREST | • abfahrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfahren. |
| ABFÜHREST | • abführest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. |
| ABSCHRIFT | • Abschrift S. Durch Abschreiben erzeugte Kopie eines Schriftstücks. |
| ABSCHÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBAHRST | • aufbahrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbahren. |
| AUFBOHRST | • aufbohrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbohren. |
| AUFBRÜHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BARSCHAFT | • Barschaft S. Das gesamte Bargeld, das jemand besitzt. |
| BEFAHREST | • befahrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befahren. |
| BOSHAFTER | • boshafter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs boshaft. • boshafter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs boshaft. • boshafter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs boshaft. |
| BRATFISCH | • Bratfisch S. Gastronomie: ein Fisch, der gebraten ist. |
| ERBSCHAFT | • Erbschaft S. Gesamter Besitz einer verstorbenen Person, der im Erbfall an die Erben übergehen kann. |
| HAFTBARES | • haftbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. |
| HERABSTUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |