| VERSBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBAUST | • verbaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbauen. |
| VERSBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTAUB | • verstaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstauben. |
| VORBAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAVURÖSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERABSÄUM | • verabsäum V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verabsäumen. • verabsäum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verabsäumen. |
| VERAUSGAB | • verausgab V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verausgaben. |
| VERBASKUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBAUEST | • verbauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbauen. |
| VERBAUTES | • verbautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbaut. • verbautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbaut. • verbautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verbaut. |
| VERSBAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTAUBE | • verstaube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstauben. • verstaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstauben. • verstaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstauben. |
| VERSTAUBT | • verstaubt Adj. Von Staub bedeckt. • verstaubt Adj. Übertragen, oft pejorativ: nicht mehr zeitgemäß. • verstaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verstauben. |
| VERTAUBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBAUEST | • vorbauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |