| ABPROTZEN | • abprotzen V. Militär: ein Geschütz von der Protze (einachsiger Vorspannwagen) abtrennen und in Feuerstellung bringen. • abprotzen V. Soldatensprache: den Darm entleeren, seine Notdurft verrichten. |
| ABTROPFEN | • abtropfen V. Mit Hilfe der Schwerkraft von überflüssiger Restflüssigkeit befreien. • abtropfen V. In Tropfen von etwas herunter fallen. |
| ANPROBE | • Anprobe S. Anziehen eines Kleidungsstücks, um herauszufinden, ob es einem steht und ob es passt. • Anprobe S. Raum (zum Beispiel in einem Bekleidungsgeschäft), der für [1] vorgesehen ist. |
| ANPROBEN | • Anproben V. Nominativ Plural des Substantivs Anprobe. • Anproben V. Genitiv Plural des Substantivs Anprobe. • Anproben V. Dativ Plural des Substantivs Anprobe. |
| ANPROBIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIPOLAREN | • bipolaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. • bipolaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. • bipolaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. |
| OPERABLEN | • operablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. • operablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. • operablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs operabel. |
| OPERNBALL | • Opernball S. Tanz- und Festveranstaltung, die in einem Opernhaus abgehalten wird. |
| POPFARBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPFARBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PORTABLEN | • portablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs portabel. • portablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs portabel. • portablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs portabel. |
| PROBABLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROBANDEN | • Probanden V. Genitiv Singular des Substantivs Proband. • Probanden V. Dativ Singular des Substantivs Proband. • Probanden V. Akkusativ Singular des Substantivs Proband. |
| PROBATEN | • probaten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs probat. • probaten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs probat. • probaten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs probat. |
| SAPROBIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPANKORBE | • Spankorbe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Spankorb. |