| BLAUERER | • blauerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blau. • blauerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blau. • blauerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blau. |
| BRUTALER | • brutaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brutal. • brutaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brutal. • brutaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brutal. |
| DURABLER | • durabler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs durabel. • durabler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs durabel. • durabler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs durabel. |
| KURABLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMALBER | • rumalber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumalbern. |
| RUMALBRE | • rumalbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumalbern. • rumalbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumalbern. • rumalbre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumalbern. |
| URLAUBER | • Urlauber S. Jemand, der Urlaub macht; der sich im Urlaub befindet. |
| BLAUROTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLUTARMER | • blutarmer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutarm. • blutarmer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutarm. • blutarmer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutarm. |
| BRESLAUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUTALERE | • brutalere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs brutal. • brutalere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs brutal. • brutalere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs brutal. |
| DURABLERE | • durablere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs durabel. • durablere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs durabel. • durablere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs durabel. |
| ERLAUBTER | • erlaubter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. |
| IRRGLAUBE | • Irrglaube S. Religion: falsche religiöse Glaubensposition (aus Sicht einer anderen Religion; mit herabwürdigender Bedeutung). • Irrglaube S. Falsche Annahme oder Auffassung. |
| ROTBLAUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMALBERE | • rumalbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumalbern. • rumalbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumalbern. • rumalbere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumalbern. |
| RUMALBERN | • rumalbern V. Intransitiv, umgangssprachlich: andauernd (in kindischer Weise) scherzen, Unfug treiben. |
| RUMALBERT | • rumalbert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumalbern. • rumalbert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumalbern. • rumalbert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumalbern. |
| URLAUBERN | • Urlaubern V. Dativ Plural des Substantivs Urlauber. |
| URLAUBERS | • Urlaubers V. Genitiv Singular des Substantivs Urlauber. |