| ABGESPULT | • abgespult Partz. Partizip Perfekt des Verbs abspulen. | 
| ABSPULE | • abspule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. • abspule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen.
 • abspule V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen.
 | 
| ABSPULEN | • abspulen V. Transitiv: etwas von einer Spule (oder einem ähnlichen Gegenstand) abwickeln. • abspulen V. Transitiv, pejorativ: eine Tätigkeit schematisch, mit wenig Interesse vollziehen.
 | 
| ABSPULEND | • abspulend Partz. Partizip Präsens des Verbs abspulen. | 
| ABSPULENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSPULEST | • abspulest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. | 
| ABSPULET | • abspulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. | 
| ABSPULTE | • abspulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. • abspulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen.
 • abspulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen.
 | 
| ABSPULTEN | • abspulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. • abspulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen.
 • abspulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen.
 | 
| ABSPULTET | • abspultet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. • abspultet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen.
 | 
| BAUPLANES | • Bauplanes V. Genitiv Singular des Substantivs Bauplan. | 
| BLAUPAUSE | • Blaupause S. Eine durch Hektographie oder durch das Verwenden von (blauem) Durchschreibepapier, der sogenannten Pause… • Blaupause S. Übertragen: eine Grundidee, die als Vorlage zur Umsetzung von etwas herangezogen wird.
 | 
| ESPENLAUB | • Espenlaub S. Blätter der Zitterpappel. | 
| PLAUSIBEL | • plausibel Adj. Als nachvollziehbar, glaubwürdig aufgefasst. | 
| PLAUSIBLE | • plausible V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs plausibel. • plausible V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs plausibel.
 • plausible V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs plausibel.
 | 
| SUBALPINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SUBPOLARE | • subpolare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs subpolar. • subpolare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs subpolar.
 • subpolare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs subpolar.
 |