| ANBRÜLLE | • anbrülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. • anbrülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. • anbrülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. |
| ÜBERLANG | • überlang Adj. Länger dauernd, als normal zu erwarten (oder auch: als man es als angenehm empfindet). • überlang Adj. Länger in Metern/Zentimetern, als normal zu erwarten, als es einer üblichen Ausprägung entspricht. |
| ANBRÜLLEN | • anbrüllen V. Transitiv: brüllende Laute in die Richtung von jemandem/etwas ausstoßen (von Tieren). • anbrüllen V. Transitiv, umgangssprachlich: laute Worte an jemanden richten, jemanden laut, aggressiv zurechtweisen. • anbrüllen V. Intransitiv, umgangssprachlich: versuchen, sich mit lauter Stimme gegen andere Geräusche durchzusetzen. |
| ANBRÜLLET | • anbrüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. |
| ANBRÜLLTE | • anbrüllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. • anbrüllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. • anbrüllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. |
| BLAUGRÜNE | • blaugrüne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blaugrün. • blaugrüne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blaugrün. • blaugrüne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blaugrün. |
| BLÜMERANT | • blümerant Adj. Ein flaues Gefühl habend, so dass einem ein wenig übel ist. |
| FÜHLBAREN | • fühlbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlbar. • fühlbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlbar. • fühlbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlbar. |
| GRÜNBLAUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜBSALEN | • Trübsalen V. Dativ Plural des Substantivs Trübsal. |
| ÜBERLADEN | • überladen V. Etwas übermäßig mit Fracht versehen. • überladen V. Etwas übermäßig mit elektrischer Energie aufladen. • überladen V. Programmierung: den gleichen Namen (Bezeichner) für mehrere Funktionen oder Methoden verwenden. |
| ÜBERLADNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLANGE | • überlange V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlang. • überlange V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlang. • überlange V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überlang. |
| ÜBERLASEN | • überlasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überlasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERMALEN | • übermalen V. Umgangssprachlich: dort Farbe auftragen (malen), wo eigentlich keine Farbe sein soll. • übermalen V. Etwas, das schon da ist (gemalt ist), mit einer neuen Malerei überdecken. |