| ABKIPPTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNICKTET | • abnicktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken. • abnicktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnicken. |
| ABTRINKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWINKTET | • abwinktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwinken. • abwinktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwinken. |
| BATIKEST | • batikest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs batiken. |
| BATIKET | • batiket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs batiken. |
| BATIKTE | • batikte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs batiken. • batikte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs batiken. • batikte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs batiken. |
| BATIKTEN | • batikten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs batiken. • batikten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs batiken. • batikten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs batiken. |
| BATIKTEST | • batiktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs batiken. • batiktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs batiken. |
| BATIKTET | • batiktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs batiken. • batiktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs batiken. |
| GEBATIKT | • gebatikt Partz. Partizip Perfekt des Verbs batiken. |
| GEBATIKTE | • gebatikte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebatikt. • gebatikte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebatikt. • gebatikte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebatikt. |
| KABINETT | • Kabinett S. Ein kleines Nebenzimmer, das zwischen zwei Zimmern liegt und keinen eigenen Ausgang hat. • Kabinett S. Kleines Nebenzimmer für Sammlungen spezieller Kunstobjekte. • Kabinett S. Politik: Gesamtheit der Minister eines Staates unter Leitung des Ministerpräsidenten oder Kanzlers. |
| KABINETTE | • Kabinette V. Nominativ Plural des Substantivs Kabinett. • Kabinette V. Genitiv Plural des Substantivs Kabinett. • Kabinette V. Akkusativ Plural des Substantivs Kabinett. |
| KABINETTS | • Kabinetts V. Genitiv Singular des Substantivs Kabinett. |
| KABOTIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEIMBLATT | • Keimblatt S. Botanik: das erste Blatt, das bei einem Keimling sichtbar ist, aber schon im Embryo angelegt war. • Keimblatt S. Zoologie: einer der bei der Gastrulation entstehenden drei unterschiedlichen Zellverbände. |
| MITBEKAMT | • mitbekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbekommen. |