| AUFBOHRE | • aufbohre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbohren. • aufbohre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbohren. • aufbohre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbohren. | 
| AUFBOHREN | • aufbohren V. Mit dem Werkzeug Bohrer ein Loch in einem Ding schaffen und dadurch nach innen vordringen. | 
| AUFBOHRET | • aufbohret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbohren. | 
| AUFBOHRTE | • aufbohrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbohren. • aufbohrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbohren. • aufbohrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbohren. | 
| AUFBRODEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFBRODLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BAUERNHOF | • Bauernhof S. Landwirtschaft: kleiner landwirtschaftlicher Betrieb als Gesamtheit von Wohnhaus, Stallungen, Wirtschaftsgelände… | 
| BAUFORMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BOTENFRAU | • Botenfrau S. Veraltet: weibliche Person, die Dinge transportiert und zustellt. | 
| BRAVORUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OBENDRAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OBERFAUL | • oberfaul Adj. Umgangssprachlich, abwertend: sehr verdächtig, großes Misstrauen erregend. | 
| OBERFAULE | • oberfaule V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oberfaul. • oberfaule V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oberfaul. • oberfaule V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oberfaul. | 
| OBERLAUF | • Oberlauf S. Teil des Flusslaufs von seinem Anfang, in der Regel von der Quelle an. | 
| OBERLAUFE | • Oberlaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Oberlauf. | 
| OBERLAUFS | • Oberlaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Oberlauf. | 
| OBFRAUEN | • Obfrauen V. Nominativ Plural des Substantivs Obfrau. • Obfrauen V. Genitiv Plural des Substantivs Obfrau. • Obfrauen V. Dativ Plural des Substantivs Obfrau. | 
| OFENBAUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PROBELAUF | • Probelauf S. Test, der die Funktionsfähigkeit überprüfen soll. • Probelauf S. Erster Lauf eines Athleten auf einer Rennstrecke. • Probelauf S. Lauf eines Athleten zur Überprüfung seiner Leistungsfähigkeit. | 
| RAUFBOLDE | • Raufbolde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Raufbold. • Raufbolde V. Nominativ Plural des Substantivs Raufbold. • Raufbolde V. Genitiv Plural des Substantivs Raufbold. |