| ABERWITZE | • Aberwitze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Aberwitz. |
| ABWEGIGER | • abwegiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. |
| ABWEISER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWEISERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWEISERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWEISBAR | • beweisbar Adj. Sich mit Fakten, Belegen und/oder Schlussfolgerungen beweisen, begründen lassend. |
| BIWAKIERE | • biwakiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs biwakieren. • biwakiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs biwakieren. • biwakiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs biwakieren. |
| EINWARBEN | • einwarben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. • einwarben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| WARMBIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEBINARE | • Webinare V. Nominativ Plural des Substantivs Webinar. • Webinare V. Genitiv Plural des Substantivs Webinar. • Webinare V. Akkusativ Plural des Substantivs Webinar. |
| WEBINAREN | • Webinaren V. Dativ Plural des Substantivs Webinar. |
| WEGARBEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEINBAUER | • Weinbauer S. Person, die Wein beruflich an- und ausbaut. |
| WEITERBAU | • Weiterbau S. Handlung, einen begonnenen Bau fortzuführen. |
| WEITERGAB | • weitergab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weitergeben. • weitergab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weitergeben. |
| WIEDERGAB | • wiedergab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wiedergeben. • wiedergab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wiedergeben. |
| WIEDERHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |