| ABGEHAUEN | • abgehauen Partz. Partizip Perfekt des Verbs abhauen. |
| ABGEHAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEHAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHUNGERE | • abhungere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. |
| ABZUGEHEN | • abzugehen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abgehen. |
| AUFBEGEHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEUGEHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBAUCHTE | • gebauchte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebaucht. • gebauchte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebaucht. • gebauchte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebaucht. |
| GEBRAUCHE | • gebrauche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebrauchen. • gebrauche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebrauchen. • gebrauche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebrauchen. |
| HAGEBUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAGEBUTTE | • Hagebutte S. Botanik: Frucht verschiedener Heckenrosenarten. • Hagebutte S. Botanik, umgangssprachlich: Pflanze verschiedener Heckenrosenarten, meist ist die Hundsrose gemeint. |
| HALBZEUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSBERGE | • Hausberge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hausberg. • Hausberge V. Nominativ Plural des Substantivs Hausberg. • Hausberge V. Genitiv Plural des Substantivs Hausberg. |
| HERAUSGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUGABEL | • Heugabel S. Landwirtschaft: gabelförmiges Gerät für den Transport von halmigem Futtermittel. • Heugabel S. Gabelförmiger Teil einer Heumaschine, eines Heuwenders. |
| HEUGABELN | • Heugabeln V. Nominativ Plural des Substantivs Heugabel. • Heugabeln V. Genitiv Plural des Substantivs Heugabel. • Heugabeln V. Dativ Plural des Substantivs Heugabel. |
| SAUGHEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGEBUCHE | • Tagebuche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tagebuch. |
| UNBEHAGEN | • Unbehagen S. Ein unbestimmtes Gefühl des Sich-Nicht-Wohlfühlens (körperlich oder seelisch). |