| ABERKENNE | • aberkenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aberkennen. • aberkenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aberkennen.
 • aberkenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aberkennen.
 | 
| ANBETENDE | • anbetende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anbetend. • anbetende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anbetend.
 • anbetende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anbetend.
 | 
| ANBETETEN | • anbeteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbeteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten.
 • anbeteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten.
 | 
| ANGEBENDE | • angebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angebend. • angebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angebend.
 • angebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angebend.
 | 
| ANGEGEBEN | • angegeben Adj. In eindeutiger Weise beschrieben beziehungsweise von anderen Möglichkeiten abgegrenzt. • angegeben Partz. Partizip Perfekt des Verbs angeben.
 | 
| ANGEGEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANHEBENDE | • anhebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anhebend. • anhebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anhebend.
 • anhebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anhebend.
 | 
| BEAMENDEN | • beamenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beamend. • beamenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beamend.
 • beamenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beamend.
 | 
| BEATENDEN | • beatenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beatend. • beatenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beatend.
 • beatenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beatend.
 | 
| BEFANGENE | • befangene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befangen. • befangene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befangen.
 • befangene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befangen.
 | 
| BEGANGENE | • begangene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begangen. • begangene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begangen.
 • begangene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begangen.
 | 
| BEHANGENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEHAUENEN | • behauenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen.
 • behauenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen.
 | 
| BELADENEN | • beladenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beladen. • beladenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beladen.
 • beladenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beladen.
 | 
| BENAGENDE | • benagende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benagend. • benagende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benagend.
 • benagende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benagend.
 | 
| BERATENEN | • beratenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraten. • beratenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraten.
 • beratenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beraten.
 | 
| ERHABENEN | • erhabenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben. • erhabenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben.
 • erhabenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhaben.
 | 
| HEERBANNE | • Heerbanne V. Nominativ Plural des Substantivs Heerbann. • Heerbanne V. Genitiv Plural des Substantivs Heerbann.
 • Heerbanne V. Akkusativ Plural des Substantivs Heerbann.
 | 
| LEBEMANNE | • Lebemanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lebemann. | 
| NEBENAMTE | • Nebenamte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nebenamt. |