| ABFEIERTE | • abfeierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern. • abfeierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern. • abfeierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeiern. |
| ABGEEISTE | • abgeeiste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgeeist. • abgeeiste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgeeist. • abgeeiste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgeeist. |
| ABLEITETE | • ableitete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. • ableitete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. • ableitete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ableiten. |
| ABMEIERTE | • abmeierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmeiern. • abmeierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmeiern. • abmeierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmeiern. |
| ABWEIDETE | • abweidete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. |
| ANERBIETE | • anerbiete V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anerbieten. • anerbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs anerbieten. • anerbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs anerbieten. |
| ARBEITETE | • arbeitete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv von arbeiten. • arbeitete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv von arbeiten. |
| BEARBEITE | • bearbeite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bearbeiten. • bearbeite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bearbeiten. • bearbeite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bearbeiten. |
| BEHEIMATE | • beheimate V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beheimaten. • beheimate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beheimaten. • beheimate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beheimaten. |
| BESAITETE | • besaitete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besaitet. • besaitete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besaitet. • besaitete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besaitet. |
| ERARBEITE | • erarbeite V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erarbeiten. • erarbeite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erarbeiten. • erarbeite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erarbeiten. |
| ETABLIERE | • etabliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs etablieren. • etabliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs etablieren. • etabliere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs etablieren. |
| HEIABETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALBEITEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGEDIEBE | • Tagediebe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tagedieb. • Tagediebe V. Nominativ Plural des Substantivs Tagedieb. • Tagediebe V. Genitiv Plural des Substantivs Tagedieb. |