| ABSANDTEN | • absandten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. • absandten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden.
 | 
| ABSTANDEN | • abstanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abstanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen.
 | 
| ABSTÄNDEN | • abständen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abständen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen.
 • Abständen V. Dativ Plural des Substantivs Abstand.
 | 
| ABSTÜNDEN | • abstünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abstünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen.
 | 
| ANBANDEST | • anbandest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. | 
| ANBANDST | • anbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. | 
| ANBÄNDEST | • anbändest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. | 
| ANBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANBINDEST | • anbindest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. • anbindest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden.
 | 
| BEANSTAND | • beanstand V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beanstanden. | 
| BESTANDEN | • bestanden Adj. Attributiv: Pflanzen als Bewuchs aufweisend. • bestanden Adj. Schweizerisch: in einem fortgeschrittenen Alter befindlich.
 • bestanden Partz. Partizip Perfekt des Verbs bestehen.
 | 
| BESTANDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINBANDST | • einbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. | 
| ENTBANDST | • entbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entbinden. | 
| STABENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STANDBEIN | • Standbein S. Sport: das Bein, auf dem ein Sportler steht. • Standbein S. Bildende Kunst, Bildhauerei: dasjenige Bein bei Skulpturen, das die Hauptlast des Körpers trägt.
 • Standbein S. Wirtschaft: dasjenige Geschäftsfeld eines Unternehmens, das eine fundamentale Einnahmequelle darstellt.
 | 
| STIRNBAND | • Stirnband S. Kleidung: Band aus Stoff, das eng rundherum um den Kopf anliegend die Stirn bedeckt; es dient als Schmuck… | 
| TONBANDES | • Tonbandes V. Genitiv Singular des Substantivs Tonband. | 
| TONBANDS | • Tonbands V. Genitiv Singular des Substantivs Tonband. |