| ABSURDER | • absurder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs absurd. • absurder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs absurd. • absurder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs absurd. |
| ABSURDERE | • absurdere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs absurd. • absurdere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs absurd. • absurdere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs absurd. |
| BAUERNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BORDEREAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAUENDER | • brauender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brauend. • brauender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brauend. • brauender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brauend. |
| DEUTBARER | • deutbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs deutbar. • deutbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs deutbar. • deutbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs deutbar. |
| DURABLER | • durabler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs durabel. • durabler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs durabel. • durabler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs durabel. |
| DURABLERE | • durablere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs durabel. • durablere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs durabel. • durablere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs durabel. |
| ERDBRAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDBRAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADBRUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBENDER | • raubender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. • raubender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. • raubender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raubend. |
| RAUBMORDE | • Raubmorde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Raubmord. • Raubmorde V. Nominativ Plural des Substantivs Raubmord. • Raubmorde V. Genitiv Plural des Substantivs Raubmord. |
| RUDERBANK | • Ruderbank S. Sitzbank für einen Ruderer. |
| ÜBERDAUER | • überdauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdauern. • überdauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdauern. |
| ÜBERDAURE | • überdaure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdauern. • überdaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdauern. • überdaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überdauern. |
| WUNDERBAR | • wunderbar Adj. Wie ein Wunder. • wunderbar Adj. Ausdruck der Freude, positiven Überraschung: überragend gut, besonders schön oder herrlich. |