| ABDREHST | • abdrehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrehen. |
| BEDACHST | • bedachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedachen. |
| BEDACHTS | • Bedachts V. Genitiv Singular des Substantivs Bedacht. |
| DAHABEST | • dahabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| ABDACHEST | • abdachest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdachen. |
| ABDREHEST | • abdrehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrehen. |
| ABDUSCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABDUSCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHUSTEND | • abhustend Partz. Partizip Präsens des Verbs abhusten. |
| ABSTEHEND | • abstehend Partz. Partizip Präsens des Verbs abstehen. |
| BADETUCHS | • Badetuchs V. Genitiv Singular des Substantivs Badetuch. |
| BEDACHEST | • bedachest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedachen. |
| BEDACHTES | • bedachtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bedacht. |
| DABEIHAST | • dabeihast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dabeihaben. |
| DABEISTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DACHSTUBE | • Dachstube S. Architektur, Bauwesen: ein ausgebauter Wohnraum im Dachgeschoss. |
| DIEBSTAHL | • Diebstahl S. Heimliche Entwendung fremden Eigentums. • Diebstahl S. Deutsches und österreichisches Strafrecht: Wegnahme einer fremden beweglichen Sache in Zueignungsabsicht. |
| HUTBANDES | • Hutbandes V. Genitiv Singular des Substantivs Hutband. |
| STAHLBADE | • Stahlbade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stahlbad. |