| ABRUFEND | • abrufend Partz. Partizip Präsens des Verbs abrufen. |
| AUFBÜRDE | • aufbürde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. |
| DRAUFGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFEUERND | • abfeuernd Partz. Partizip Präsens des Verbs abfeuern. |
| ABRUFENDE | • abrufende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abrufend. • abrufende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abrufend. • abrufende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abrufend. |
| ABRUPFEND | • abrupfend Partz. Partizip Präsens des Verbs abrupfen. |
| AUFBRODEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRODLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBÜRDEN | • aufbürden V. Auch reflexiv: jemandem oder sich eine Last (Bürde) auflegen. |
| AUFBÜRDET | • aufbürdet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürdet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürdet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. |
| DRAUFGABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFGÄBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFGEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFGEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFHABE | • draufhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs draufhaben. • draufhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs draufhaben. • draufhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs draufhaben. |
| OBENDRAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFBOLDE | • Raufbolde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Raufbold. • Raufbolde V. Nominativ Plural des Substantivs Raufbold. • Raufbolde V. Genitiv Plural des Substantivs Raufbold. |
| UNBEDARFT | • unbedarft Adj. Leicht in die Irre zu führen; über wenig Erfahrung und/oder Kenntnis verfügend. |