| ABRÜCKT | • abrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ABDRÜCKT | • abdrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. • abdrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. |
| ABRÜCKET | • abrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ABRÜCKST | • abrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ABRÜCKTE | • abrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| RÜCKBAUT | • rückbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. • rückbaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. |
| ABDRÜCKET | • abdrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. |
| ABDRÜCKST | • abdrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. |
| ABDRÜCKTE | • abdrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. • abdrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. • abdrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. |
| ABGERÜCKT | • abgerückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abrücken. |
| ABRÜCKEST | • abrückest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ABRÜCKTEN | • abrückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ABRÜCKTET | • abrücktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrücktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| RÜCKBAUET | • rückbauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. |
| RÜCKBAUST | • rückbaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. |
| RÜCKBAUTE | • rückbaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. • rückbaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. • rückbaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. |
| TALBRÜCKE | • Talbrücke S. Brücke, die über ein Tal führt. |
| ÜBERBACKT | • überbackt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbacken. • überbackt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbacken. • überbackt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbacken. |