| ABGRÄTSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHRÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHRÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRABSCH | • begrabsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begrabschen. |
| BEGRAPSCH | • begrapsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begrapschen. |
| GEBRACHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRAUCHS | • Gebrauchs V. Genitiv Singular des Substantivs Gebrauch. |
| GRABSCH | • grabsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grabschen. |
| GRABSCHE | • grabsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grabschen. • grabsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grabschen. • grabsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grabschen. |
| GRABSCHEN | • grabschen V. Grapschen. • grabschen V. Umgangssprachlich, transitiv: [a] etwas rasch ergreifen, etwas an sich raffen [b] (sich) jemanden greifen… • grabschen V. Umgangssprachlich, transitiv: schnell nach etwas greifen, schnell irgendwohin greifen. |
| GRABSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRABSCHET | • grabschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grabschen. |
| GRABSCHST | • grabschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grabschen. |
| GRABSCHT | • grabscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grabschen. • grabscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grabschen. • grabscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grabschen. |
| GRABSCHTE | • grabschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grabschen. • grabschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grabschen. • grabschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grabschen. |
| SCHAMBERG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAGBAR | • schlagbar Adj. So, dass man gegen diesen Gegner im Wettkampf gewinnen kann. • schlagbar Adj. Forstwirtschaft: so, dass es jetzt gefällt werden kann. |
| SCHRÄGBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |