| ABBEUTELT | • abbeutelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. • abbeutelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. • abbeutelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. |
| ABBLÄTTER | • abblätter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblättern. |
| ABBLÄTTRE | • abblättre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblättern. • abblättre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblättern. • abblättre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblättern. |
| ABBLITZET | • abblitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. |
| ABBLITZTE | • abblitzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. • abblitzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. • abblitzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abblitzen. |
| ABKLEBTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLEBTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLEBTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BABBELTET | • babbeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs babbeln. • babbeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs babbeln. |
| BEIBLATT | • Beiblatt S. Kartenspiel: diejenigen Karten, die im angestrebten Spiel kein Trumpf sind. • Beiblatt S. Beiliegende Seite (Blatt). |
| BEIBLATTE | • Beiblatte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beiblatt. |
| BEIBLATTS | • Beiblatts V. Genitiv Singular des Substantivs Beiblatt. |
| BELAUBTET | • belaubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belauben. • belaubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belauben. |
| KABBELTET | • kabbeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kabbeln. • kabbeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kabbeln. |
| LABBERTET | • labbertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labbern. • labbertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs labbern. |
| SABBELTET | • sabbeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. |
| WABBELTET | • wabbeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wabbeln. • wabbeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wabbeln. |