| ABBEDINGT | • abbedingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. • abbedingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen.
 • abbedingt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abbedingen.
 | 
| ABBEIZTEN | • abbeizten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeizten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen.
 • abbeizten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen.
 | 
| ABBIMSTEN | • abbimsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbimsen. • abbimsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbimsen.
 • abbimsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbimsen.
 | 
| ABBINDEST | • abbindest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. • abbindest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden.
 | 
| ABBINDET | • abbindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. • abbindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden.
 • abbindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden.
 | 
| ABBITTEN | • abbitten V. Transitiv, jemandem etwas abbitten: jemanden für etwas um Verzeihung bitten. • Abbitten V. Nominativ Plural des Substantivs Abbitte.
 • Abbitten V. Genitiv Plural des Substantivs Abbitte.
 | 
| ABBITTEND | • abbittend Partz. Partizip Präsens des Verbs abbitten. | 
| ABBITTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABBLITZEN | • abblitzen V. Umgangssprachlich, Hilfsverb sein: von jemandem zurückgewiesen werden, jemandem gegenüber keine Chance… • abblitzen V. Veraltet, Hilfsverb sein, von Schießpulver: mit einem Blitz wirkungslos, ohne einen Schuss zu lösen, verpuffen.
 • abblitzen V. Veraltet, Hilfsverb haben, vom Himmel: aufhören zu blitzen, blitzend zu leuchten.
 | 
| ABBRINGET | • abbringet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbringen. | 
| ABNIBBELT | • abnibbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln. • abnibbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln.
 • abnibbelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnibbeln.
 | 
| ABTREIBEN | • abtreiben V. Hilfsverb sein: etwas oder jemanden, welches oder welcher sich fliegend oder schwimmend bewegt, von… • abtreiben V. So auf den Körper eines Lebewesens einwirken, dass ein Fremdkörper und Fremdstoffe aus diesem ausgeschieden werden.
 • abtreiben V. Die menschliche Schwangerschaft unterbrechen.
 | 
| ABTRIEBEN | • abtrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben.
 • abtrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben.
 | 
| BIRNSTABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINBEGABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RABBINATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |