| ABBRÜHEST | • abbrühest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. |
| ABBUCHEST | • abbuchest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. |
| ABHABEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBEST | • abhebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHEBST | • abhebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHIEBEST | • abhiebest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. |
| ABHIEBST | • abhiebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. |
| ABHOBELST | • abhobelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhobeln. |
| ABHÖBEST | • abhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHUBEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÜBEST | • abhübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABSCHABET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHABTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHIEBT | • abschiebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. • abschiebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. |
| ABSCHÖBET | • abschöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. |
| BACHBETTS | • Bachbetts V. Genitiv Singular des Substantivs Bachbett. |
| BUCHSTABE | • Buchstabe S. Linguistik, Schriftlinguistik: Zeichen, das die Laute einer Sprache in der Schrift wiedergeben kann. |