| ABBRECHET | • abbrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABHEBERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBEST | • abhebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHEBET | • abhebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHIEBEST | • abhiebest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. |
| ABHIEBET | • abhiebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. |
| ABHOBELTE | • abhobelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhobeln. • abhobelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhobeln. • abhobelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhobeln. |
| BACHBETTE | • Bachbette V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bachbett. • Bachbette V. Nominativ Plural des Substantivs Bachbett. • Bachbette V. Genitiv Plural des Substantivs Bachbett. |
| BEIBEHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEOBACHTE | • beobachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beobachten. • beobachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beobachten. • beobachte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beobachten. |
| BEREITHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEBHABET | • liebhabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs liebhaben. |
| ÜBERHABET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |