| ABBIEGE | • abbiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. • abbiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. • abbiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. |
| BEIGABE | • Beigabe S. Handlung, etwas dazuzutun. • Beigabe S. Das, was dazugetan wurde. • Beigabe S. Kurzwort für Grabbeigabe: Gegenstand, der einem Verstorbenen bei seiner Beerdigung ins Grab mitgegeben wurde. |
| ABBIEGEN | • abbiegen V. Transitiv: die Form eines Gegenstandes bogenartig verändern. • abbiegen V. Intransitiv: die Richtung der Bewegung bogenartig ändern. • abbiegen V. Transitiv, umgangssprachlich: vermeiden, verhindern. |
| ABBIEGET | • abbieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. |
| BEIGABEN | • beigaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. • beigaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. • Beigaben V. Nominativ Plural des Substantivs Beigabe. |
| BIEGBARE | • biegbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. • biegbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. • biegbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. |
| ABBEDINGE | • abbedinge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. • abbedinge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. • abbedinge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. |
| ABBIEGEND | • abbiegend Partz. Partizip Präsens des Verbs abbiegen. |
| ABBIEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBIEGEST | • abbiegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. |
| ABGEBEIZT | • abgebeizt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abbeizen. |
| BIEGBAREM | • biegbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. • biegbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. |
| BIEGBAREN | • biegbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. • biegbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. • biegbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. |
| BIEGBARER | • biegbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. • biegbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. • biegbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. |
| BIEGBARES | • biegbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. • biegbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. • biegbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs biegbar. |
| GRABBELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMBEGAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KABBELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABBERIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WABBELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |