| ABBRUCHE | • Abbruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abbruch. |
| ABBRUCHES | • Abbruches V. Genitiv Singular des Substantivs Abbruch. |
| ABBUCHE | • abbuche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. • abbuche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. • abbuche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. |
| ABBUCHEN | • abbuchen V. Transitiv: einen Geldbetrag von einem Konto rechnerisch abziehen, subtrahieren. |
| ABBUCHEND | • abbuchend Partz. Partizip Präsens des Verbs abbuchen. |
| ABBUCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBUCHEST | • abbuchest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. |
| ABBUCHET | • abbuchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. |
| ABBUCHTE | • abbuchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. • abbuchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. • abbuchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. |
| ABBUCHTEN | • abbuchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. • abbuchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. • abbuchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. |
| ABBUCHTET | • abbuchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. • abbuchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. |
| ABECEBUCH | • Abecebuch S. Abc-Buch, ABC-Buch. • Abecebuch S. Veraltet, Bildung: ein Buch zum Einstieg ins Lesen, ein Lernbuch für Leseanfänger, wo mit Reimen die… |
| ABGEBUCHT | • abgebucht Partz. Partizip Perfekt des Verbs abbuchen. |
| BABUSCHE | • Babusche S. Zumeist im Plural; landschaftlich, besonders ostmitteldeutsch: ein aus Stoff gefertigter, warmer und… |
| BABUSCHEN | • Babuschen V. Nominativ Plural des Substantivs Babusche. • Babuschen V. Genitiv Plural des Substantivs Babusche. • Babuschen V. Dativ Plural des Substantivs Babusche. |
| BANKBUCHE | • Bankbuche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bankbuch. |
| BIERBAUCH | • Bierbauch S. Umgangssprachlich, Anatomie: Bauch eines Mannes mit einem übergroßem Umfang bei ansonsten normalen Proportionen. • Bierbauch S. Veraltet: starker Biertrinker. |
| BUCHSTABE | • Buchstabe S. Linguistik, Schriftlinguistik: Zeichen, das die Laute einer Sprache in der Schrift wiedergeben kann. |
| FABELBUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERBAUCH | • Oberbauch S. Anatomie: der oberhalb des Bauchnabels gelegene Teil des Bauches. |