| ABRUBBELE | • abrubbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. | 
| BEGEBBAR | • begebbar Adj. Bankwesen: so, dass es übertragen werden kann. | 
| BEGEBBARE | • begebbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begebbar. • begebbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begebbar. • begebbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begebbar. | 
| BEHEBBAR | • behebbar Adj. In einen fehlerfreien Zustand versetzt werden könnend • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. • behebbar Adj. Österreich: als Geld zur Auszahlung zur Verfügung stehend. | 
| BEHEBBARE | • behebbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behebbar. • behebbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behebbar. • behebbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behebbar. | 
| BEKNABBER | • beknabber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beknabbern. | 
| BEKNABBRE | • beknabbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beknabbern. • beknabbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beknabbern. • beknabbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beknabbern. | 
| BESABBER | • besabber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. | 
| BESABBERE | • besabbere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. • besabbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. • besabbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besabbern. | 
| BESABBERN | • besabbern V. Umgangssprachlich: (sich selbst, seine Kleidung oder andere Gegenstände) mit Speichel, Spucke schmutzig machen. | 
| BESABBERT | • besabbert Partz. Partizip Perfekt des Verbs besabbern. • besabbert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. • besabbert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. | 
| BESABBRE | • besabbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. • besabbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besabbern. • besabbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besabbern. | 
| BRABBELE | • brabbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brabbeln. • brabbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brabbeln. • brabbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brabbeln. | 
| BRABBELTE | • brabbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brabbeln. • brabbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brabbeln. • brabbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brabbeln. |