| ANSTATT | • anstatt Präp. Bestimmt ein Geschehen, dessen Eintreten zwar wahrscheinlicher gewesen wäre, das sich jedoch trotzdem… • anstatt Präp. „anstatt … dass“ oder „anstatt … zu“: gleiche Bedeutung wie [1]. • Anstatt S. Familienname, Nachname. |
| ANTATST | • antatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antun. |
| ANTASTET | • antastet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. • antastet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. • antastet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. |
| ANTATEST | • antatest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antun. |
| ANTRATST | • antratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| ABSTATTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHATTEST | • anhattest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| ANSTAUTET | • anstautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. • anstautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. |
| ANTASTEST | • antastest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. • antastest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. |
| ANTASTETE | • antastete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. • antastete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. • antastete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antasten. |
| ANTAUTEST | • antautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antauen. • antautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antauen. |
| ANTEASTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRATEST | • antratest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| ATTENTATS | • Attentats V. Genitiv Singular des Substantivs Attentat. |
| NACHTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STATTFAND | • stattfand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs stattfinden. • stattfand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs stattfinden. |
| TABTASTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |