| ANFACHEST | • anfachest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. |
| ANFACHST | • anfachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. |
| ANFAHREST | • anfahrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| ANFAUCHST | • anfauchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. |
| ANHAFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHAFTEST | • anhaftest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaften. • anhaftest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaften. |
| ANSCHAFFT | • anschafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschaffen. • anschafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschaffen. |
| AUFNAHMST | • aufnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. |
| AUSHAFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FANATISCH | • fanatisch Adj. Ereifert, sich überschwänglich einsetzend, rasend. |
| FASNACHT | • Fasnacht S. Fastnacht. |
| FASTNACHT | • Fastnacht S. Volkstum, historisch: ursprünglich die letzte Nacht vor der 40-tägigen österlichen Fastenzeit, die in… • Fastnacht S. Volkstum, aktuell: eine längere Periode, die Fastnachtszeit. |
| HAFENAMTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFASST | • nachfasst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfassen. • nachfasst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfassen. • nachfasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfassen. |
| NAMHAFTES | • namhaftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhaftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhaftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. |
| NASCHHAFT | • naschhaft Adj. Gern oder viel naschend. |
| SAGENHAFT | • sagenhaft Adj. Auf eine Sage beruhend. • sagenhaft Adj. Auf überlieferte Erzählungen beruhend. • sagenhaft Adj. In einem hohen Maße vorhanden, unvorstellbar groß. |
| STANDHAFT | • standhaft Adj. Fähig, gegen etwas Widerstand zu leisten, Beharrlichkeit zeigend. |