| ANFAHRT | • anfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. • Anfahrt S. Strecke/Weg zu einem Ziel. • Anfahrt S. Bewegung mit einem Fahrzeug zu einem Ziel. |
| ANFAHRET | • anfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| NAHRHAFT | • nahrhaft Adj. Für die Nahrung, die Ernährung geeignet. • nahrhaft Adj. Übertragen: einträglich, das Auskommen, die Existenz gut sichernd. |
| ABFAHRTEN | • Abfahrten V. Nominativ Plural des Substantivs Abfahrt. • Abfahrten V. Genitiv Plural des Substantivs Abfahrt. • Abfahrten V. Dativ Plural des Substantivs Abfahrt. |
| ANFAHREST | • anfahrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| ANFAHRTEN | • Anfahrten V. Nominativ Plural des Substantivs Anfahrt. • Anfahrten V. Genitiv Plural des Substantivs Anfahrt. • Anfahrten V. Dativ Plural des Substantivs Anfahrt. |
| BAHNFAHRT | • Bahnfahrt S. Fahrt mit einem Zug, einer Eisenbahn. |
| HAFTBAREN | • haftbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. |
| KAHNFAHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRANKHAFT | • krankhaft Adj. Durch eine Krankheit hervorgerufen. • krankhaft Adj. Sich wie eine Krankheit äußernd, von der Normalität abweichend. |
| NACHFAHRT | • nachfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfahren. |
| NACHFRAGT | • nachfragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfragen. • nachfragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfragen. |
| NACHWARFT | • nachwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| NAHRHAFTE | • nahrhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nahrhaft. • nahrhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nahrhaft. • nahrhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nahrhaft. |
| NAMHAFTER | • namhafter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhafter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhafter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. |
| NATURHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROMANHAFT | • romanhaft Adj. Außergewöhnlich wie in einem Roman; nicht in Gänze glaubwürdig. • romanhaft Adj. Mit vielen Worten, sehr ausführlich wie bei einem Roman. |