| ANFRAGT | • anfragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANFRAGET | • anfraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANFRAGST | • anfragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANFRAGTE | • anfragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| FLAGRANT | • flagrant Adj. Bildungssprachlich: offenkundig. |
| ABFRAGTEN | • abfragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. |
| ANFRAGEST | • anfragest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANFRAGTEN | • anfragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANFRAGTET | • anfragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANGEFRAGT | • angefragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anfragen. |
| AUFRAGTEN | • aufragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFTRAGEN | • auftragen V. Speisen auf dem Tisch servieren; ein Thema ansprechen. • auftragen V. Cremes, Salben, Pasten u.ä. auf eine Oberfläche aufbringen. • auftragen V. Jemanden bitten, eine Aufgabe zu erledigen. |
| FLAGRANTE | • flagrante V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flagrant. • flagrante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flagrant. • flagrante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flagrant. |
| FRAUENTAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFRAGT | • nachfragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfragen. • nachfragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfragen. |
| PANTOGRAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |