| ANMAHNEN | • anmahnen V. Etwas Unerledigtes/eine Verpflichtung in Erinnerung rufen. • anmahnen V. Veraltet: jemanden ermahnen. |
| ANNAHMEN | • annahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. • annahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. • Annahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Annahme. |
| ALEMANNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALEMANNIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANAMNESEN | • Anamnesen V. Nominativ Plural des Substantivs Anamnese. • Anamnesen V. Genitiv Plural des Substantivs Anamnese. • Anamnesen V. Dativ Plural des Substantivs Anamnese. |
| ANMAHNEND | • anmahnend Partz. Partizip Präsens des Verbs anmahnen. |
| ANMAHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMAHNTEN | • anmahnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. • anmahnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. • anmahnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. |
| LANDMANNE | • Landmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Landmann. |
| MAATINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANDANTEN | • Mandanten V. Genitiv Singular des Substantivs Mandant. • Mandanten V. Dativ Singular des Substantivs Mandant. • Mandanten V. Akkusativ Singular des Substantivs Mandant. |
| MANNBAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHNAMEN | • Nachnamen V. Nominativ Plural des Substantivs Nachname. • Nachnamen V. Genitiv Plural des Substantivs Nachname. • Nachnamen V. Dativ Singular des Substantivs Nachname. |
| SANDMANNE | • Sandmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sandmann. |
| TARNNAMEN | • Tarnnamen V. Dativ Singular des Substantivs Tarnname. • Tarnnamen V. Akkusativ Singular des Substantivs Tarnname. • Tarnnamen V. Nominativ Plural des Substantivs Tarnname. |