| AUSLAUFE | • auslaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaufen. • auslaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaufen. • auslaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaufen. |
| AUSLAUGE | • auslauge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaugen. • auslauge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaugen. • auslauge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaugen. |
| AUSLAUTE | • Auslaute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Auslaut. • Auslaute V. Nominativ Plural des Substantivs Auslaut. • Auslaute V. Genitiv Plural des Substantivs Auslaut. |
| SAUKLAUE | • Sauklaue S. Figurativ, pejorativ: eine sehr unleserliche Handschrift. |
| AUFLAUFES | • Auflaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Auflauf. |
| AUSKLAUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLAUFEN | • auslaufen V. Als Flüssigkeit aus einer Öffnung austreten. • auslaufen V. Einen Zeitpunkt erreichen, an dem etwas endet, beispielsweise ein Vertrag. • auslaufen V. Nach dem Sport locker laufen. |
| AUSLAUFES | • Auslaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Auslauf. |
| AUSLAUFET | • auslaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaufen. |
| AUSLAUGEN | • auslaugen V. Mit Wasser oder Lauge herauslösen. • auslaugen V. Durch Überbelastung erschöpfen, entkräften. |
| AUSLAUGET | • auslauget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaugen. |
| AUSLAUGTE | • auslaugte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaugen. • auslaugte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaugen. • auslaugte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaugen. |
| AUSLAUTEN | • Auslauten V. Dativ Plural des Substantivs Auslaut. |
| AUSLAUTES | • Auslautes V. Genitiv Singular des Substantivs Auslaut. |
| AUSLAUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLAUPAUSE | • Blaupause S. Eine durch Hektographie oder durch das Verwenden von (blauem) Durchschreibepapier, der sogenannten Pause… • Blaupause S. Übertragen: eine Grundidee, die als Vorlage zur Umsetzung von etwas herangezogen wird. |
| RAUSLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUKLAUEN | • Sauklauen V. Nominativ Plural des Substantivs Sauklaue. • Sauklauen V. Genitiv Plural des Substantivs Sauklaue. • Sauklauen V. Dativ Plural des Substantivs Sauklaue. |