| ACHLAUTEN | • Achlauten V. Dativ Plural des Substantivs Achlaut. • Ach-Lauten V. Dativ Plural des Substantivs Ach-Laut. | 
| AUFHALFEN | • aufhalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. • aufhalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. | 
| AUFHALSEN | • aufhalsen V. Transitiv, reflexiv; umgangssprachlich: jemanden/sich etwas auferlegen, das als Last, lästig oder allgemein… | 
| AUFHALTEN | • aufhalten V. Jemanden/etwas nicht weitergehen/weiterfortschreiten lassen. • aufhalten V. Etwas im offenen Zustand halten. • aufhalten V. Reflexiv: sich an einem Ort befinden. | 
| AUFLACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFZAHLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSHALFEN | • aushalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. • aushalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. | 
| AUSHALTEN | • aushalten V. Eine unangenehme Situation ertragen oder ertragen können. • aushalten V. Durchhalten; eine Last tragen können; einer Belastung standhalten. | 
| AUSHANDEL | • aushandel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushandeln. | 
| AUSHANDLE | • aushandle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushandeln. • aushandle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushandeln. • aushandle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushandeln. | 
| AUSLACHEN | • auslachen V. Transitiv: sich über jemanden lustig machen, jemanden verspotten, indem man über ihn lacht. • auslachen V. Intransitiv, meist mit Partizip II: aufhören zu lachen. • auslachen V. Reflexiv: so lange lachen, bis man nicht mehr kann. | 
| AUSMAHLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSWAHLEN | • Auswahlen V. Nominativ Plural des Substantivs Auswahl. • Auswahlen V. Genitiv Plural des Substantivs Auswahl. • Auswahlen V. Dativ Plural des Substantivs Auswahl. | 
| AUSZAHLEN | • auszahlen V. Transitiv: jemandem einem ihm zustehenden Geldbetrag zahlen. • auszahlen V. Transitiv: jemanden für seine erbrachten Arbeiten bezahlen, meist bevor er die Arbeitsstelle verlässt. • auszahlen V. Transitiv: jemanden durch eine einmalige Zahlung entschädigen, sodass kein Anspruch mehr von ihm auf etwas besteht. | 
| HANDLAUFE | • Handlaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Handlauf. | 
| LANDHAUSE | • Landhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Landhaus. | 
| LANGHAUSE | • Langhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Langhaus. | 
| NACHLAUFE | • nachlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. • nachlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. • nachlaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. | 
| NAGELHAUT | • Nagelhaut S. Zwischen dem umgebenden Nagelwall und dem Nagel, der eigentlichen Nagelplatte, sichtbar aufliegende Hautpartikel. | 
| ZAHNLAUTE | • Zahnlaute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zahnlaut. • Zahnlaute V. Nominativ Plural des Substantivs Zahnlaut. • Zahnlaute V. Genitiv Plural des Substantivs Zahnlaut. |