| AUFFALLE | • auffalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. • auffalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. • auffalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. |
| AUFFALLEN | • auffallen V. Aufsehen erregen. • auffallen V. Unpersönlich, jemandem fällt etwas auf: ins Bewusstsein gelangen, etwas bemerken. • auffallen V. Physik: auf eine Fläche treffen. |
| AUFFALLET | • auffallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. |
| AUFPRALLE | • aufpralle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufprallen. • aufpralle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufprallen. • aufpralle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufprallen. |
| AUFSTALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWALLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWALLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWALLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFALLE | • ausfalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfallen. • ausfalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfallen. • ausfalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfallen. |
| AUSFALLEN | • ausfallen V. Nicht mehr zur Verfügung stehen [a] Personen [b] Maschinen oder sonstiges. • ausfallen V. Auf biologischem Wege verlieren. • ausfallen V. Etwas Geplantes findet nicht statt [a] Wirtschaft: eine Verpflichtung nicht einhalten. |
| AUSFALLES | • Ausfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Ausfall. |
| AUSFALLET | • ausfallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfallen. |
| LANGLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUBFALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUERFALL | • Mauerfall S. Der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989; die Grenzöffnung zwischen DDR und Bundesrepublik Deutschland. |
| MAULFAULE | • maulfaule V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maulfaul. • maulfaule V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maulfaul. • maulfaule V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maulfaul. |
| WALDLAUFE | • Waldlaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Waldlauf. |