| AUFKLARE | • aufklare V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. • aufklare V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. • aufklare V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. | 
| AUFTAKEL | • auftakel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. | 
| AUFTAKLE | • auftakle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. • auftakle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. • auftakle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. | 
| AMOKLAUFE | • Amoklaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Amoklauf. | 
| AUFKLAFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFKLAPPE | • aufklappe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklappen. • aufklappe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklappen. • aufklappe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklappen. | 
| AUFKLAREN | • aufklaren V. Seeleutesprache: (einen Raum, eine Werkstatt und Ähnliches) aufräumen, ordnen. • aufklaren V. (Wetter) hell, freundlich werden, (Sturm; Nebel, Gischt und Ähnliches) sich auflösen. | 
| AUFKLARET | • aufklaret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. | 
| AUFKLARTE | • aufklarte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. • aufklarte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. • aufklarte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklaren. | 
| AUFKLAUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTAKELE | • auftakele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. • auftakele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. • auftakele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. | 
| AUFTAKELN | • auftakeln V. Transitiv, Seemannssprache: die Segel setzen, mit Takelwerk ausstatten. • auftakeln V. Reflexiv, umgangssprachlich, abwertend: sich übertrieben auffällig kleiden, schminken, schmücken, herrichten. • auftakeln V. Bei farbentragenden studentischen Korporationen: die Teile des Couleurs anlegen. | 
| AUFTAKELT | • auftakelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. • auftakelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftakeln. | 
| KAUFLADEN | • Kaufladen S. Veraltend: kleines Einzelhandelsgeschäft. • Kaufladen S. Einzelhandelsgeschäft als Kinderspielzeug. | 
| KAUFLAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAUFKATZE | • Laufkatze S. Horizontal entlang eines Krans oder Trägers fahrbarer Schlitten. |