| ANEMPFAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFMACHEN | • aufmachen V. Umgangssprachlich: etwas öffnen. • aufmachen V. Umgangssprachlich, jemandem aufmachen: die Tür öffnen, durch die jemand hindurch möchte. • aufmachen V. Reflexiv, sich aufmachen: losgehen, um etwas zu tun. |
| AUFNAHME | • Aufnahme S. Das Beginnen von etwas. • Aufnahme S. Empfang, Unterbringung, Beherbergung von Menschen in einem Gebäude. • Aufnahme S. Raum für [2]. |
| AUFNAHMEN | • aufnahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. • aufnahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. • Aufnahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Aufnahme. |
| DAMENHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FACHMANNE | • Fachmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fachmann. |
| HAFENAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAFENAMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAFENAMTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANFSAMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAIENHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANNHAFTE | • mannhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mannhaft. • mannhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mannhaft. • mannhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mannhaft. |
| NAHKAMPFE | • Nahkampfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nahkampf. |
| NAMHAFTE | • namhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. |
| NAMHAFTEM | • namhaftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhaftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. |
| NAMHAFTEN | • namhaften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhaften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhaften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. |
| NAMHAFTER | • namhafter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhafter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhafter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. |
| NAMHAFTES | • namhaftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhaftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. • namhaftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs namhaft. |