| ABDANKTET | • abdanktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdanken. • abdanktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdanken. |
| ABSANDTET | • absandtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. |
| ABSTANDET | • abstandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. |
| ABTASTEND | • abtastend Partz. Partizip Präsens des Verbs abtasten. |
| ABWANDTET | • abwandtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden. |
| ANDACHTET | • andachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. |
| ANDAUTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDAUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTANDET | • anstandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. |
| ANTASTEND | • antastend Partz. Partizip Präsens des Verbs antasten. |
| ANWANDTET | • anwandtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. |
| DAHATTEN | • dahatten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. • dahatten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| DARTATEN | • dartaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dartun. • dartaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dartun. |
| DASTANDET | • dastandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. |
| DATENRATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DATENSATZ | • Datensatz S. Informatik, EDV: Gruppe von inhaltlich zusammenhängenden (zu einem Objekt gehörenden) Datenfeldern (zum… |
| DAZUTATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDRATTE | • Landratte S. Scherzhaft: jemand, der nicht zur See fährt. |
| STANDARTE | • Standarte S. An einer Stange als Fahne angebrachtes Feldzeichen berittener (oder auch motorisierter) Truppen. • Standarte S. Kleine Flagge des Staatsoberhauptes, welche z. B. am Auto des Präsidenten angebracht ist. • Standarte S. Zoologie: Schwanz eines Fuchses oder Wolfes. |
| TANTALIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |