| AALENDEM | • aalendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalend. • aalendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalend.
 | 
| ABMALENDE | • abmalende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abmalend. • abmalende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abmalend.
 • abmalende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abmalend.
 | 
| ALLEMANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANMALENDE | • anmalende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmalend. • anmalende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmalend.
 • anmalende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmalend.
 | 
| ESMERALDA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LADEBAUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LADEMASTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LADERAMPE | • Laderampe S. Rampe, an/mit der Straßenfahrzeuge oder Güterwagen be- und entladen werden. | 
| LADERAUME | • Laderaume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Laderaum. | 
| LESEDRAMA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MALADERE | • maladere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad. • maladere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 • maladere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 | 
| MALADEREM | • maladerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad. • maladerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 | 
| MALADEREN | • maladeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad. • maladeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 • maladeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 | 
| MALADERER | • maladerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad. • maladerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 • maladerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 | 
| MALADERES | • maladeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad. • maladeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 • maladeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs malad.
 | 
| MALADESTE | • maladeste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs malade. • maladeste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs malade.
 • maladeste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs malade.
 | 
| MARMELADE | • Marmelade S. Mit Zucker eingekochtes Fruchtmark beziehungsweise eingekochte reife Früchte oder Beeren, die als Brotaufstrich… • Marmelade S. Nach einer EU-Verordnung: aus süßen Zitrusfrüchten bestehender Brotaufstrich.
 • Marmelade S. Im übertragenen Sinn, umgangssprachlich: sich in lebhaftem Durcheinander bewegende und drängende Verkehrsteilnehmer.
 |