| ACHATENEN | • achatenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achaten. • achatenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achaten. • achatenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achaten. |
| ACHATNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDACHTEN | • andachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. • andachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. • Andachten V. Nominativ Plural des Substantivs Andacht. |
| ANFACHTEN | • anfachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. • anfachten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. • anfachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. |
| ANLACHTEN | • anlachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlachen. • anlachten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlachen. • anlachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlachen. |
| ANMACHTEN | • anmachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmachen. • anmachten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmachen. • anmachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmachen. |
| ANSTACHEN | • anstachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. • anstachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. |
| ANTAUCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTHRACEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHANGEANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHGETAN | • nachgetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs nachtun. |
| NACHRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHSANDT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHSANGT | • nachsangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsingen. |
| NACHSANNT | • nachsannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsinnen. |
| NACHSTAND | • nachstand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachstehen. • nachstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachstehen. |
| NACHTANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTANKE | • nachtanke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtanken. • nachtanke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtanken. • nachtanke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtanken. |
| NACHTANKT | • nachtankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtanken. • nachtankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtanken. |
| NACHTATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |