| ACHTFLACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLACHHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALACHOT | • Halachot V. Nominativ Plural des Substantivs Halacha. • Halachot V. Genitiv Plural des Substantivs Halacha. • Halachot V. Dativ Plural des Substantivs Halacha. |
| HALTMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALTMACHE | • haltmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs haltmachen. • haltmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs haltmachen. • haltmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs haltmachen. |
| HALTMACHT | • haltmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs haltmachen. • haltmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs haltmachen. |
| HAUCHLAUT | • Hauchlaut S. Linguistik: deutscher Terminus für den Laut [h]. |
| HOCHALTAR | • Hochaltar S. Katholizismus: erhöhter Altar in der Apsis einer katholischen Kirche. |
| LACHHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LACHHAFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHHALFT | • nachhalft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| NACHHALLT | • nachhallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhallen. |
| NACHTMAHL | • Nachtmahl S. Österreichisch, süddeutsch: Essen, das jemand am Abend oder in der Nacht zu sich nimmt. |
| NACHZAHLT | • nachzahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachzahlen. • nachzahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachzahlen. |
| SCHLACHTA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHHALTE | • wachhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachhalten. • wachhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachhalten. • wachhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachhalten. |
| WAHLNACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |