| ABLACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALLASCHEN | • Allaschen V. Dativ Plural des Substantivs Allasch. |
| ANLACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLACHEST | • anlachest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlachen. |
| ANSCHALTE | • anschalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschalten. • anschalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschalten. • anschalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschalten. |
| ANSCHLAGE | • anschlage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. • anschlage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. • anschlage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschlagen. |
| ANSTACHEL | • anstachel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstacheln. |
| ANSTACHLE | • anstachle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstacheln. • anstachle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstacheln. • anstachle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstacheln. |
| AUSLACHEN | • auslachen V. Transitiv: sich über jemanden lustig machen, jemanden verspotten, indem man über ihn lacht. • auslachen V. Intransitiv, meist mit Partizip II: aufhören zu lachen. • auslachen V. Reflexiv: so lange lachen, bis man nicht mehr kann. |
| KALASCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LACTASEN | • Lactasen V. Nominativ Plural des Substantivs Lactase. • Lactasen V. Genitiv Plural des Substantivs Lactase. • Lactasen V. Dativ Plural des Substantivs Lactase. |
| NACHLASEN | • nachlasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. • nachlasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. |
| NACHLASET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLASSE | • nachlasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlassen. • nachlasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlassen. • nachlasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlassen. |
| NACHSALZE | • nachsalze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsalzen. • nachsalze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsalzen. • nachsalze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsalzen. |
| SACHLAGEN | • Sachlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Sachlage. • Sachlagen V. Genitiv Plural des Substantivs Sachlage. • Sachlagen V. Dativ Plural des Substantivs Sachlage. |
| SCHAKALEN | • Schakalen V. Dativ Plural des Substantivs Schakal. |