| ACHLAUTE | • Achlaute V. Nominativ Plural des Substantivs Achlaut. • Achlaute V. Genitiv Plural des Substantivs Achlaut. • Achlaute V. Akkusativ Plural des Substantivs Achlaut. |
| AUFLACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLACHE | • auslache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslachen. • auslache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslachen. • auslache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslachen. |
| ACHLAUTEN | • Achlauten V. Dativ Plural des Substantivs Achlaut. • Ach-Lauten V. Dativ Plural des Substantivs Ach-Laut. |
| ACHLAUTES | • Achlautes V. Genitiv Singular des Substantivs Achlaut. • Ach-Lautes V. Genitiv Singular des Substantivs Ach-Laut. |
| AUFLACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLACHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLACHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLACHEN | • auslachen V. Transitiv: sich über jemanden lustig machen, jemanden verspotten, indem man über ihn lacht. • auslachen V. Intransitiv, meist mit Partizip II: aufhören zu lachen. • auslachen V. Reflexiv: so lange lachen, bis man nicht mehr kann. |
| AUSLACHET | • auslachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslachen. |
| AUSLACHTE | • auslachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslachen. • auslachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslachen. • auslachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslachen. |
| AUSSCHALE | • ausschale V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausschalen. • ausschale V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausschalen. • ausschale V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausschalen. |
| BACHLAUFE | • Bachlaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bachlauf. |
| BLAUMACHE | • blaumache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blaumachen. • blaumache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blaumachen. • blaumache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blaumachen. |
| LACHTAUBE | • Lachtaube S. In Afrika südlich der Sahara sowie auf der Arabischen Halbinsel heimische Taube mit hellbeigem Fell. • Lachtaube S. Übertragen, umgangssprachlich: (meist junge) weibliche Person, die albern ist und viel lacht. |
| NACHLAUFE | • nachlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. • nachlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. • nachlaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. |
| PAUSCHALE | • pauschale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pauschal. • pauschale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pauschal. • pauschale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pauschal. |