| AUFBRAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRAUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRAUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRAUBE | • ausraube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. • ausraube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. • ausraube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. |
| AUSRAUBEN | • ausrauben V. Jemandem alles wegnehmen; etwas vollständig (von Wertvollem) leeren. |
| AUSRAUBET | • ausraubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. |
| AUSRAUBST | • ausraubst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. |
| AUSRAUBT | • ausraubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. • ausraubt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. |
| AUSRAUBTE | • ausraubte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. • ausraubte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. • ausraubte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. |
| BRAUHAUS | • Brauhaus S. Gebäude, in welchem Bier hergestellt wird und meist eine Gaststätte angeschlossen ist. |
| BRAUHAUSE | • Brauhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Brauhaus. |
| MAUERBAUS | • Mauerbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Mauerbau. |
| RAUBAUZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBBAUES | • Raubbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Raubbau. |
| RAUBBAUS | • Raubbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Raubbau. |