| HALTBAR | • haltbar Adj. Über einen längeren Zeitraum brauchbar, genießbar sein (Lebensmittel, Medikamente etc.). • haltbar Adj. Über einen längeren Zeitraum seinen guten Zustand behaltend (Kleidung, Möbel etc.).
 • haltbar Adj. Bestand habend, sich beibehalten, aufrechterhalten lassend, von Dauer.
 | 
| ABSTRAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HALBPART | • halbpart Adv. Veraltet: zu zwei gleichen Teilen (aufgeteilt). | 
| HALTBARE | • haltbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltbar. • haltbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltbar.
 • haltbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltbar.
 | 
| ABHALFTER | • abhalfter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalftern. | 
| ABHALFTRE | • abhalftre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalftern. • abhalftre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalftern.
 • abhalftre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalftern.
 | 
| ABSTRAHLE | • abstrahle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstrahlen. • abstrahle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstrahlen.
 • abstrahle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstrahlen.
 | 
| ABSTRAHLT | • abstrahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstrahlen. • abstrahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstrahlen.
 | 
| BRACHLAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HALBSTARK | • halbstark Adj. Umgangssprachlich, abwertend: (in Bezug auf Jugendliche, Gruppen von Jugendlichen) mit lautem, aggressivem… | 
| HALTBAREM | • haltbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltbar. • haltbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltbar.
 | 
| HALTBAREN | • haltbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltbar. • haltbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltbar.
 • haltbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltbar.
 | 
| HALTBARER | • haltbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltbar. • haltbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltbar.
 • haltbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltbar.
 | 
| HALTBARES | • haltbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltbar. • haltbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltbar.
 • haltbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs haltbar.
 | 
| UNHALTBAR | • unhaltbar Adj. In der jetzigen mangelhaften Form/Art nicht gültig/gerechtfertigt/erträglich. • unhaltbar Adj. Sport: nicht haltbar; nicht davon abzuhalten, im Tor zu landen.
 |