| ABBAUES | • Abbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Abbau. |
| ABBAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBAUEST | • abbauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. |
| ABBRAUSE | • abbrause V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrausen. • abbrause V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrausen. • abbrause V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrausen. |
| ABSTAUBE | • abstaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstauben. • abstaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstauben. • abstaube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstauben. |
| ABBAUTEST | • abbautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. • abbautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. |
| ABBRAUSEN | • abbrausen V. Transitiv, reflexiv, Hilfsverb haben: mit (Wasser aus) einer Brause abspülen. • abbrausen V. Intransitiv, umgangssprachlich, Hilfsverb sein: sich mit dröhnendem (Motoren-)Geräusch (schnell) von… |
| ABBRAUSET | • abbrauset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrausen. |
| ABBRAUSTE | • abbrauste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrausen. • abbrauste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrausen. • abbrauste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrausen. |
| ABSTAUBEN | • abstauben V. Etwas abstauben: Staub von etwas entfernen, etwas von Staub reinigen. • abstauben V. Umgangssprachlich, etwas abstauben: sich etwas ohne Gegenleistung (durch Glück, Schenkung, Betteln… • abstauben V. Landschaftlich, jemanden abstauben: jemanden ausschimpfen. |
| ABSTAUBER | • Abstauber S. Fußball: Spieler, in der Regel ein Stürmer, der vorwiegend seine Tore dadurch erzielt, dass er nach… • Abstauber S. Fußball: Tor, das nach dem unter [1] beschriebenen Verfahren zustande gekommen ist. • Abstauber S. Jemand, der ohne eigenen Beitrag Nutzen zieht. |
| ABSTAUBET | • abstaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstauben. |
| ABSTAUBTE | • abstaubte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstauben. • abstaubte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstauben. • abstaubte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstauben. |
| BABYPAUSE | • Babypause S. Rechtlich gewährte unbezahlte Freistellung eines Elternteils nach der Geburt. |
| BRAUSEBAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUBBAUES | • Raubbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Raubbau. |